Hundeerziehung bedeutet für mich mehr, als Hunden „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ beizubringen. Ziel ist Kommunikation und Kooperation, der Mensch als verlässliche Führungspersönlichkeit, eine Beziehung zwischen Hund und Mensch, in der der Mensch verbindliche Regeln aufstellen kann und der Hund diese ernst nimmt und sich am Menschen orientiert sowie erlernte Signale zuverlässig ausführt, auch wenn Ablenkungen dazukommen.
Manchen Hund-Mensch-Teams tut als Ausgleich für den Alltag ein gemeinsames Hobby gut. Daher biete ich Teams, die die Erziehungskurse absolviert haben, immer mal wieder Workshops zu meinen favorisierten Beschäftigungsarten mit dem Hund an: Tricktraining und Mobility, Longieren und Mantrailing. Diese werden dann hier ausgeschrieben.
Die ersten Wochen eines Welpen sind wegweisend für sein ganzes Leben! Deshalb legen wir im Welpenkurs gemeinsam den Grundstein für ein harmonisches Miteinander und einem gelassenen, aufgeschlossenen und braven Hund, dem Freiheiten ermöglicht werden können. Inhalte:
6 Termine á 45-60 Minuten | 125€ (inkl. Handout zu jeder Stunde)
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihrem Hund Sicherheit und Orientierung geben, Kommunikation und Verständnis aufbauen und Vertrauen und Beziehung optimieren. Es geht dabei weniger um die klassischen Grundkommandos wie Sitz & Platz, sondern um das soziale Miteinander und Basisfähigkeiten für einen alltagstauglichen Hund und Menschen.
Natürlich wird es auch darum gehen, die jungen Hunde mit ihren besonderen Bedürfnissen während der Pubertät zu verstehen und sie adäquat zu begleiten und zu unterstützen.
Der Kurs ist auch für Menschen mit ihren Hunden geeignet, die bereits älter sind und Nachhol- oder Auffrischungsbedarf haben. Ebenfalls für Tierschutzhunde.
Junghunde-/ Grundkurs I 6 Termine á 45-60 Minuten | 125€, inkl. Begleitbuch
Dieser Kurs baut auf den Junghunde- und Grundkurs auf. Die Umwelt hält unfassbar viele spannende Reize für unsere Hunde bereit. Dennoch möchten wir ein entspanntes Miteinander erreichen, in dem sich der Hund uns anschließt.
In diesem Kurs geht es daher um Themen wie Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, Orientierung des Hundes am Menschen und die Grundlagen der Leinenführigkeit.
4 Termine á 45-60 Minuten | 80€
Dieser Kurs baut auf dem Junghunde- und Grundkurs sowie Blockkurs I auf.
Die Vorstellung eines Hundes, der ohne Leine mit dem Menschen verbunden durch Wald und Feld streift, dabei nicht ins Feld oder Unterholz läuft, immer wieder Blickkontakt zum Halter sucht, nicht auf Reize der Umwelt (Jogger, Radfahrer, andere Hunde, etc.) reagiert, dürfte jedem Hundehalter bekannt und Ziel sein. Eine schöne Vorstellung, auch für den Hund, wenn er denn mit diesen Freiheiten bereits umgehen kann bzw. die Möglichkeit hat, dies zu lernen.
Im Junghunde- und Grundkurs sowie im Blockkurs I wird bereits eine gute Basis dafür vermittelt. Im Blockkurs II geht es an den Feinschliff der vorangegangenen Themen und in der Folge um den Aufbau einer sicheren Freifolge und auch um einen zuverlässigen Rückruf.
4 Termine á 45-60 Minuten | 80€
In einer Sozialkontaktstunde haben die Hunde die Möglichkeit auf Artgenossen zu treffen und Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen, Hundedinge zu tun, miteinander zu interagieren und zu kommunizieren, zu flitzen und zu spielen, angemessen streiten (zu lernen), gemeinsam zu entspannen und/oder zu erkunden.
Die Menschen wiederum haben die Möglichkeit ihre Beobachtungsgabe und ihr Wissen für das Ausdrucksverhalten, die Körpersprache und die Kommunikation der Hunde zu schulen, um den eigenen und andere Hunde sowie Begegnungen einschätzen zu können. Gruppen sind nach Größe der Hunde getrennt und werden von mir eingeteilt.
Hund-Mensch-Teams, die mir nicht bekannt sind, möchte ich zunächst in einem Einzelcoaching kennenlernen, um Temperament, Wesen, Trainingsstand und Ansprechbarkeit einschätzen zu können.
Je Termin à 45 Minuten | 16,50€
Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG. Es wird keine Umsatzsteuer berechnet.